Freizeit

Ein entspannter Tag am Strand: So gestaltest du deinen eigenen Garten-Beach

Stell dir vor, du könntest jeden Tag Urlaub im eigenen Garten machen. Mit ein paar kreativen Ideen und der richtigen Gestaltung kannst du die Atmosphäre eines Strandes direkt in deinen Garten bringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen eigenen Garten-Beach gestaltest und so das ultimative Urlaubsfeeling nach Hause holst.

Die perfekte Strand-Atmosphäre schaffen

Um die Atmosphäre eines Strandes in deinen Garten zu bringen, sind einige Elemente unverzichtbar. Dabei ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Aspekte für dich persönlich am meisten zum Strandgefühl beitragen und diese dann in deinem Garten umsetzt.

Einige der wichtigsten Elemente, die für ein authentisches Strandfeeling sorgen, sind natürlich Sand, Strandkörbe und Palmen. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, die Atmosphäre in deinem Garten-Beach zu perfektionieren.

Sand und Strandkörbe: Der Bodenbelag

Ein wichtiger Aspekt der Strand-Atmosphäre ist der Bodenbelag. Hier bieten sich Sand oder Kies an, um das typische Gefühl von Strand unter den Füßen zu erzeugen. Du kannst zum Beispiel eine kleine Fläche mit Sand bedecken und dort einige Strandkörbe aufstellen. Um das Feeling abzurunden, kannst du auch einige Palmen oder andere exotische Pflanzen in deinem Garten platzieren, die an Urlaub am Meer erinnern.

Ein Tipp für den Sandbereich: Achte darauf, dass die Fläche gut entwässert ist, um Pfützenbildung zu vermeiden. So kannst du auch nach einem Regenschauer schnell wieder deinen can garden beach strand genießen.

Erfrischung im eigenen Garten: Pool und Wasserspiele

Was wäre ein Strand ohne Wasser? Um die Erfrischung direkt in deinen Garten zu bringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Wasserflächen oder Wasserspiele. Dabei musst du nicht unbedingt einen großen Pool bauen – auch kleine Wasserstellen oder ein Springbrunnen können das Strandgefühl unterstützen.

Mit einem kleinen Teich oder einem Wasserspiel kannst du zudem das Plätschern des Wassers in deinen Garten bringen, was für eine beruhigende und entspannende Atmosphäre sorgt.

Planschbecken, Schwimmteich oder Pool?

Die Frage, welche Wasserfläche am besten in deinen Garten passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Planschbecken ist günstig und schnell aufgebaut, bietet jedoch nur begrenzten Badespaß. Ein Schwimmteich ist naturnah und optisch ansprechend, erfordert aber mehr Platz und Pflege. Ein Pool bietet den größten Badespaß, benötigt aber ebenfalls Platz und ist in der Anschaffung teurer.

Überlege dir also genau, welche Variante am besten zu deinem Garten und deinem Budget passt, um das optimale Strandfeeling zu erzeugen.

Sonne und Schatten: Die richtige Balance finden

Sonne gehört zum Strandfeeling dazu, doch gerade an heißen Tagen ist auch Schatten wichtig. Daher solltest du bei der Gestaltung deines Garten-Beaches darauf achten, dass es ausreichend schattige Plätze gibt, um sich vor der prallen Sonne zu schützen.

Dabei können sowohl natürliche Schattenquellen wie Bäume oder Sträucher als auch künstliche Schattenspender wie Sonnenschirme oder Pavillons zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass du eine angenehme Balance aus sonnigen und schattigen Plätzen schaffst, um den Aufenthalt in deinem Garten-Beach so angenehm wie möglich zu gestalten.

Sonnenschutz und schattige Plätzchen

Um ausreichend Schatten in deinem Garten-Beach zu schaffen, kannst du zum Beispiel große Sonnenschirme aufstellen, die im Bedarfsfall geöffnet oder geschlossen werden können. Auch ein Pavillon oder eine Pergola bieten Schutz vor der Sonne und können gleichzeitig als gemütlicher Sitzplatz genutzt werden.

Auch Bäume und Sträucher können für Schatten sorgen. Dabei bieten sich insbesondere schnellwachsende und dicht belaubte Arten an, um rasch für ausreichend Schatten zu sorgen. Achte jedoch darauf, dass die gewählten Pflanzen zum restlichen Garten passen und dass sie nicht zu viel Licht nehmen, damit auch die anderen Pflanzen in deinem Garten gut gedeihen können.

Das könnte Ihnen auch gefallen...